Heute ist der Welttag des Buches (und auch der Tag des deutschen Bieres, doch das nur am Rande). In diesem Jahr beteiligt sich „Geboren in den Sechzigern“ deshalb an der alljährlich zu diesem Datum stattfindenden Aktion Blogger schenken Lesefreude. Und zwar mit der Verlosung von drei Büchern, die natürlich mit den Themen dieses Blogs in Verbindung stehen.
Wir Babyboomer
Das erste Buch stammt von Martin Rupps und trägt den Titel „Wir Babyboomer“. Darin erzählt der Autor (Jahrgang 1964) über seine Kindheitserinnerungen – von ABBA und Dirty Dancing, von Dick und Doof und Eduard Zimmermann, Bandsalat und vielem mehr. Jedenfalls passt dieses Buch natürlich 100%-ig zu diesem Blog.

5 auf dem Apfelstern
Das zweite Buch ist ein Schätzchen aus dem Jahr 1981 und erzählt die Geschichte der „5 auf dem Apfelstern“. Es ist das Buch zur gleichnamigen Fernsehserie der Augsburger Puppenkiste. Warum ich gerade dieses Buch hier verlose? Ganz einfach: Als ich klein war, habe ich keine Sendung der Augsburger Puppenkiste verpasst. Und meine erste große Liebe war der kleine König Kalle Wirsch. Vielleicht erinnert ihr euch ja auch noch an die Trumpe, die Murke, die Wirsche, die Wolde und die Gilche? An Jenny und Max, die Fledermaus Tutulla und den Feuerwurm? Hach! Vielleicht habt ihr ja Lust, die Erinnerungen mit diesem Buch aufzufrischen?

Glückskinder
Das dritte Buch „Glückskinder“ von Hermann Scherer trägt den Untertitel „Warum manche lebenslang Chancen suchen – und andere sie täglich nutzen“. Vielleicht brauchst du ja noch ein paar Tipps dafür, wie du deinen – wie Scherer es nennt – Chancenblick verbesserst und die Chancen ergreifst, die sich dir bieten. Selbst wenn andere dich für verrückt erklären.

Teilnehmen, aber wie?
Möchtest du eines dieser Bücher gewinnen? Dann hinterlass bis zum 30. April 2015 um 23.59 Uhr einen Kommentar unter diesem Artikel, welches der drei Bücher du gerne hättest und warum genau dieses Buch bei dir einziehen soll. Eines aber noch kurz vorweg, damit niemand enttäuscht ist: Alle drei Bücher sind nicht brandneu. Sie sehen aber alle drei noch super aus (nur der obere Buchschnitt der „Glückskinder“ ist etwas vergilbt).
Pro Person nimmt nur ein Kommentar an der Verlosung teil. Bis zum 3. Mai 2015 nehme ich dann die Verlosung mithilfe von Random.org vor. Damit ich die Gewinner benachrichtigen kann, nehmt bitte mit einer gültigen E-Mail-Adresse an der Verlosung teil. Die Mailadressen verwende ich ausschließlich für diese Verlosung – ihr werdet also von dieser Adresse hier ganz sicher keine Mails für obskure Mittel oder anderes Zeug erhalten. Die Gewinner erhalten nur die Mail, dass sie gewonnen haben. In der frage ich dann nach der Postadresse, an die ich das Buch schicken soll. Nennen mir die Gewinner ihre Postadresse nicht innerhalb von sieben Tagen nach Abschicken der Mail, behalte ich mir vor, den Gewinn neu zu verlosen.
Ach so, noch was: Teilnehmen kann nur, wer in Europa wohnt (denn hey, sonst sind die Portokosten einfach zu hoch). Sollte das Buch auf dem Postweg verloren gehen, hafte ich dafür zudem nicht. Außerdem ist bei dieser Verlosung der Rechtsweg ausgeschlossen.
Jetzt aber viel Spaß und viel Glück!
Und die Gewinner sind ….
Gerade eben hat Random.org die Gewinner ermittelt, die ich euch hier vorstelle:
Die „Glückskinder“ gehen an: Andrea
„Wir Babyboomer“ geht an anglogermantranslations (Christiane)
und die „5 auf dem Apfelstern“ gehen an Martina.
Herzlichen Glückwunsch euch allen und viel Spaß mit den Büchern!
Eindeutig die Glückskinder – warum? Das mit den Chancenblick klingt nach meinem Thema …
Oja, die Glückskinder — denn wer möchte nicht gerne alle seine Chancen nutzen … 🙂
Ein Glückskind zu sein, ja das wär fein!
LG Katja
Ich würde gerne Glückskinder gewinnen, die Thematik interessiert mich, wieso manche immer (scheinbar) Glück haben und andere die geborenen Pechvögel sind. Ich selber denke mir, dass es sich um so eine Art selbsterfüllende Prophezeihungen geht, aber ich würde gerne mehr darüber lesen
Ich würde auch gern die Glückskinder gewinnen. Ich finde, man kann nie genug Glückskinder im Haus haben, dann färbt von denen vielleicht auch was auf mich ab?
Glückskinder – genau richtig für mich
Ich würde gern die Babyboomer gewinnen, kann ich mich doch noch gut an die Zeit erinnern, in denen von geburtenstarken Jahrgängen die Rede war. Ob sich das Buch mit Anglizismustitel besser verkauft hat? Das Foto von den typisch deutschen Schutüten macht das zum Glück wieder gut. 🙂
Sorry, Christiane, ich dachte, es gäbe eine Meldung, dass der Kommentar erst freigeschaltet wird. Hat aber geklappt 🙂 Und ich wünsche dir viel Glück!
Ich würde wahnsinnig gern „5 auf dem Apfelstern“ gewinnen, weil ich mit der Augsburger Puppenkiste unglaublich viele Kindheitserinnerungen verbinde
Glückskinder – weil ich mit damit in meiner Situation jetzt auf vielen Ebenen inspirieren kann und davon lernen kann. Glücklicher zu sein :-).
Ich würde mich über alle Bücher freuen!
LG
Sabienes
Hallo,
ich möchte gerne für „5 auf dem Apfelstern“ in den Lostopf hüpfen und es meiner Tochter schenken – damit sie mal die Augsburger Puppenkiste kennenlernen kann.
Viele Grüße
Kristina H.
Hallo! Ich würde gerne das Buch “ Wir Babyboomer “ lesen. Meine Eltern sind aus dieser Generation ! Vlg
Hallo,
ich möchte sehr gerne das Buch „Glückskinder“ gewinnen, denn ich laufe schon seit Jahren ohne Erfolg meinem Glück hinterher – es wird Zeit mal anzukommen und einfach nur noch entspannt durchs Leben zu gehen 🙂
Ich wünsche einen wundervollen Sonntag und drücke allen die Daumen ♥
Liebe Grüße
Sanny
Ich würde mich über Glückskinder freuen.
Klasse Buchauswahl!
Ich versuche mein Glück gerne für das Buch „5 auf dem Apfelstern“, da ich die Augsburger Puppenkiste genauso geliebt habe wie du und auch kaum eine Folge verpasst habe.
Meine Lieblinge waren Jim Knopf und seine Freunde. 🙂
Liebe Grüße, Elja
Hallo,
wir versuchen auch unser Glück bei diesem tollen Gewinnspiel. Wir möchten für das Buch „5 auf dem Apfelstern“ in den Lostopf, denn da haben meine Kinder auch etwas davon.
Viele Grüße
Martina
Ich würde sehr gerne für die Glückskinder mitmachen, denn ich habe den Eindruck, längst nicht alle Chancen zu nutzen, die sich mir bieten. Und das ist doch schade!
Danke!
Ich würde gerne bei Glückskinder teilnehmen, ich bin sehr zögerlich bei Chancen, vllt. kann mir das Buch ja helfen
Hallo Simone, Fulanos Leere hat mich hergeführt und ich finde die Idee deines Blogs sehr schön – bin ich doch gerade so noch Zielgruppe. 😀
Übrigens hast du den Plattenspieler in deiner Aufzählung vergessen! Den PLATTENSPIELER! Das geht ja gar nicht!
Ich habe mir mal von zwei 9- bzw. 11-Jährigen Mädchen soooo tolle Vermutungen über meinen Plattenspieler – und was das wohl für´n Ding ist – anhören dürfen, dass er zwischen Wählscheiben-Telefon und Schwarz-Weiß-TV gehört. 😀
Ach so, ich habe natürlich auch etwas zum Thema des Posts zu sagen: Als Applejünger hätte mich natürlich „Die 5 auf dem Apfelstern“ sehr angesprochen. 😛
Danke, dir! Stimmt, den Plattenspieler hab ich vergessen. Asche auf mein Haupt!
Na, ob ich das durchgehen lassen kann?? 😉 😀
Immerhin bin ich – Asche sei Dank – noch grauer als vorher 😉
Toll – und ich bin schuld. 😛
Einer muss doch schuld sein 😉