Simone Harland
Über die Toten reden, wäre bereits ein Fortschritt
Es ist November. Zeit der Toten-Gedenktage. Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag, Totensonntag und wie sie alle heißen. Da legen Offizielle Kränze an Gedenkstätten ab, entzünden Hinterbliebene...
Unterschätzte Gegend
Hinterwäldler, so werden wir manchmal genannt, Provinzler, Landeier. Ich gebe zu: Von Deutschlands Großstädten aus gesehen liegt das Weserbergland nicht nur hinterm Wald, sondern...
Diagnose Krebs – was dann?
Als mein Mann die Diagnose Krebs erhielt, verstand ich, was es bedeutet, eine Nachricht verdauen zu müssen. Ich sagte nichts, weinte nicht, sondern schluckte...
Lebe, lache, liebe – Hilfe für Trauernde
Ulrike hat mir ein Buch geschenkt. Ein Buch, in dem es um den Umgang mit Trauer und Verlust geht. Das Buch einer Amerikanerin, deren...
Schwarze Tage
Die letzten Tage waren schwarze Tage. Tage, an denen ich Revue passieren lassen habe, was im letzten Jahr passiert ist. Seit der Diagnose Krebs....
Weiterleben mit der Trauer
Seit sechs Wochen bin ich Witwe. Witwe – dieses Wort ist tiefschwarz und ich mag es nicht. Die Menschen fragen „Wie geht es dir,...
Nicht die Zielgruppe für Wunder
Trauer, Verzweiflung, Angst, aber auch Wut, Mitgefühl und ganz viel Liebe – die letzten Wochen waren eine Zeit der großen Gefühle. Den Tod meines Mannes...
Und sie werden nicht vergessen sein
Und sie werden nicht vergessen sein, der Titel des neuen Romans von Carmen Lobato, die im wirklichen Leben Charlotte Lyne heißt und unter ihrem...
Zwischen festhalten und loslassen
Sonja schrieb neulich in ihrem Blog Vielfalten übers Festhalten und Loslassen – wie sie früher damit umgegangen ist und heute damit umgeht. Ein spannendes Thema! Denn...
Isabelle Hoberg übers Tanzen, Modeln und ihr Retreat für kurvige Frauen
Isabelle Hoberg ist diplomierte Tanzdozentin und Choreografin der Rotterdamer Tanzakademie, in den 1960ern geboren und war, wie sie sagt, eigentlich immer zu dick für...